Alte Erzählungen in neuen Farben
2019. 104 Seiten. Paperback. € 12,80.
Die Erfolgsautorin Carin Winter beschäftigt sich in ihrem neuen Buch mit Texten der Bibel. Sie schreibt: „Diese Texte sind heilig und tabu, man darf nicht zweifeln oder unbequeme Fragen stellen, aber ich habe es doch getan, zusammen mit meiner 18-jährigen Enkelin Johanna, die mir viel geholfen hat.“
Den gemeinsamen Glauben bekennen
2019. 112 Seiten. Paperback. € 13,80.
Der Herausgeberkreis wünscht den Lesenden dieser Quellensammlung interessante Einblicke in das ökumenische Leben in Hamburg und bereichernde Einsichten über den Glauben, der uns Christinnen und Christen eint.
Joseph
2019. 76 Seiten. Paperback. € 12,80.
Ein sehr poetisches, ein spirituelles Buch, das in der Gestalt des Joseph – scheinbare Randfigur im Weihnachtsgeschehen – den Faden des Glaubens aufnimmt und ihn verknüpft mit der Geschichte Jesu. Die Reliefs des Steinbildhauers Erich Gillmann sind der plastische und interpretatorische Resonanzboden dafür.
„… der du bist …“
2019. 66 Seiten. Paperback. € 19,80.
Mit ungewöhnlichen Bildern aus Norddeutschland beantwortet Winfried Grützner in diesem Fotoband die Frage von Heiner Geißler: „Warum versteckt sich Gott?“ Hierzu verweist er auf Paulus, der schon in seinem Römerbrief gemeint hat, der unsichtbare Gott werde an seinen Werken erkannt. Damit erinnert der Autor an das von Gott angebotene ´du´, das uns Jesus in seiner Bergpredigt mit dem Vaterunser vermittelt hat.
Das letzte Fest Gottes: Menschwerdung und Tod
Eine andere Sicht auf Menschlichkeit, Sterben und Tod
2018. 232 Seiten. Paperback. € 24,80.
Aus dem Fenster geschaut
2018. 100 Seiten. Paperback. € 11,80.
Erwachsener Glaube. Lebenseinsichten
2018. 100 Seiten. Paperback. € 16,80.
Sonne der Gerechtigkeit
2017. 104 Seiten. Paperback. € 12,80.
Otto Stockhausen
2016. 132 Seiten. Paperback. € 18,80.
Von Worten, Sternen und anderen Kostbarkeiten
2016. 164 Seiten. Paperback. € 19,80.
Die Sammler der Erinnerung
2016. 84 Seiten. Paperback. € 9,80.
Christa Möbius gelingt in ihrem neuen Buch die Vermittlung von Erkenntnissen der sozialgeschichtlichen Forschung in Form einer phantasievoll-poetischen Prosa. Sie nimmt die Leserin/den Leser mit in die Zeit der Entstehungsgeschichte der Evangelienliteratur und beschreibt, wie es gewesen sein könnte. Ein faszinierendes, kreatives Vorhaben, das ins Damaskus der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts führt.
LebensWeise
2016. 160 Seiten. Paperback. € 19,80.
Der Psychologe und Psychotherapeut Knud Eike Buchmann schreibt sein neues Buch mit scharfem Verstand und großem Wissen – zugleich mit einer Leichtigkeit und Prägnanz, die dem Verstehen dient. Es sind die Erkenntnisse des Wissenschaftlers, die die Basis von „LebensWeise“ bilden, und es ist der Erfahrungsschatz eines „lebensweisen“ Mannes, der diesen Band für jeden, der darüber nachdenkt, wie er sein Leben bewusster und klüger gestalten kann, zu einem Leseerlebnis macht.
Babylon – Mythos und Wirklichkeit
2015. 240 Seiten. Paperback. € 24,80.
„Von Babylon lernen heißt, Vielfalt zu schätzen.“ So lautet eine Kernaussage dieses Buches. Babylon, das ist die Stadt des gewaltigen Turms, der Wissenschaft und der Mythen. Bekannt geblieben ist die Stadt am Euphrat aber auch durch die vielen biblischen Texte. In diesem Buch werden historische Realität, biblische Berichte und uralte Mythen zu einem Gesamtbild zusammengefügt. Dabei bleiben wie bei einer zerbrochen Keilschrifttafel die Bruchstellen erkennbar. Es entsteht aber trotzdem das Bild einer beeindruckenden Metropole mit einer erstaunlichen Überlebensfähigkeit.
Matthäus und seine Jesusgeschichten
Ausgewählte Abschnitte aus dem Evangelium
2015. 200 Seiten. Paperback. € 17,80.
Brilliant nimmt der Autor den Dialog mit dem Evangelisten Matthäus auf. In dieses Gespräch bezieht er die Leserin/den Leser mit ein und schenkt ganz neue Einsichten und Perspektiven, die dem Verstehen und dem Glauben dienen.
Der „garstige Graben der Geschichte“? Er wird in diesem Buch spielend leicht übersprungen. Das Licht der Jesusgeschichten kommt zum Vorschein.
Der Weg ins Licht
Ein Lesebuch zu letzten Fragen des Lebens
2015. 236 Seiten. Paperback. Mit Farbabbildungen
von Sabine Schellhorn. € 24,80.
Niemand kann beweisen, dass es ein Leben nach dem Tod gibt. Aber genauso gilt auch: Niemand kann beweisen, dass mit dem Tod alles zu Ende ist. Peter Godzik beschäftigt sich in seinem Buch mit den letzten Fragen des Lebens und schenkt der Leserin/dem Leser eine wunderbare Sammlung von Texten, die den Weg ebnen zu einem Verständnis menschlichen Seins, das über sich selbst hinausweist.
Das Buch ist ein Plädoyer für die tiefe und tröstliche Wahrheit der christlichen Auferstehungshoffnung.
Gehe zu den Sternen
Mit Originaltexten von Eva Thaler
2014. 408 Seiten. Paperback.
€ 19,80.
Eine unglaubliche Geschichte. Eine wahre Geschichte.
Mit großer Erzählkunst lässt uns die Autorin teilhaben am aufregenden Leben mit ihrer „wundersamen“ Tochter Eva.
Es ist nicht das erste Buch, das Dr. Ingo Sperl geschrieben hat, aber mit Sicherheit das persönlichste und mutigste. „In Teufels Küche“ ist die Geschichte eines chronisch Kranken und zugleich die Geschichte eines außergewöhnlichen Menschen und Seelsorgers.
Poesie aus „Schweren Stunden“ und für diese verfassen die beiden Autoren, seit sie selbst von lebensverkürzender Krankheit betroffen sind. Verdichtete Sprache lässt das Leben „dichter“ werden. Ein Buch, in dem es auch um Überlegungen zur Poesietherapie sowie um Gedankengänge zum Umgang von Dichtern – wie Rilke, Novalis und Adelbert von Chamisso – mit schwerer Krankheit, Sterben, Tod und Trauer geht.
Alle Preise inkl. 7% MwSt.