Durchsuchen nach
Author: admin

Trauernden nahe sein

Trauernden nahe sein

Das „Trostamt der Kirche“ hat besonders Martin Luther so sehr beschäftigt, dass er es mehrfach besonders erwähnt und hervorgehoben hat. Das Priestertum aller Gläubigen hat gerade in diesem „Trostamt der Kirche“ seinen Ursprung. Das gegenseitige Trösten und Vergeben von Schuld ist der eigentlich christliche Freundschaftsdienst, den wir einander zukommen lassen, ja von Herzen gönnen sollen. Das „Trostamt der Kirche“ braucht außer Beherztheit eigentlich keine Vorbereitung. Aber es hat sich bewährt, in der Begleitung trauernder Menschen wenigstens aufmerksam zu werden auf…

Weiterlesen Weiterlesen

Weisheit – eine Geisteshaltung

Weisheit – eine Geisteshaltung

„Eine nachdenkliche, lebenskluge und auch tröstende Reise in die Weisheitslehren der großen Philosophen – angeleitet und bereichert von konkreter persönlicher Weisheitserfahrung“ (Prof. Dr. Dr. Winfried Hassemer, Vizepräsident Bundesverfassungsgericht a.D.). „Es gibt glückende Erfahrungen, von denen jede eine Weisheitsblume aufblühen läßt – Schönheiten, die den Duft ihrer Herkunft nicht verloren haben. In diesem Buch ist ein Strauß davon gebunden, ein Feldblumenstrauß, gut zu riechen und gut zu meditieren“ (Prof. Dr. Fulbert Steffensky, Theologe, Hamburg). „Für den Autor Hermann Hummel-Liljegren haben viele…

Weiterlesen Weiterlesen

Der eigenen Trauer begegnen

Der eigenen Trauer begegnen

• Trauer ist keine Krankheit, sondern eine ganz natürliche Reaktion auf schmerzliche Verluste. Trauer braucht Ausdruck, damit sie uns nicht blockiert und festhält auf dem Lebensweg. Dieses Buch ist eine Einladung, der eigenen Trauer zu begegnen. Es beschreibt eine Wegstrecke mit acht Wegerfahrungen, die geeignet sind, der eigenen Trauer standzuhalten, sie Schritt für Schritt tiefer und besser zu verstehen und am Ende umzuwandeln in Impulse für neues Leben. Wenn es gelingt, die Schritte tapfer und mutig zu setzen und den…

Weiterlesen Weiterlesen

Hospizlich engagiert

Hospizlich engagiert

• Die in diesem Buch versammelten Beiträge dokumentieren die Entwicklung der Hospizarbeit in Deutschland über einen Zeitraum von 24 Jahren. Das Buch umfasst vier Kapitel: · Zur Geschichte der Hospizarbeit · Praktische Impulse für die Hospizarbeit · Hoffnung über den Tod hinaus · Didaktische Anregungen für Hospiz- und Trauerarbeit. Die Leserinnen und Leser werden je nach Interesse für sich entdecken, mit welchen Konzepten wir in der Hospizarbeit gestartet sind und wohin sich das Ganze entwickelt hat. Sie werden spüren, welche…

Weiterlesen Weiterlesen

Maren Meisel

Maren Meisel

geb. 1945, freischaffende Hausfrau mit vier Kindern, einem Mann, einem Hund – und ganz viel schriftstellerischer Begabung. Autorenwebsite von Maren Meisel

Jesus Christus – Provokateur zum Leben

Jesus Christus – Provokateur zum Leben

Auf knapp 100 Seiten arbeitet der Autor die wesentlichen inhaltlichen Linien der Gestalt und Botschaft Jesu heraus. Seine Darstellung hat einen sehr persönlichen Bezug, weil er sich nach dem Ende seiner Dienstzeit als Pastor darüber Rechenschaft gibt, was aus seiner ursprünglichen Begeisterung und Motivation für die Sache Jesu geworden ist. Als Ausgangspunkt dienen ihm die Aussagen über Jesus, wie wir sie im sonntäglichen Gottesdienst im Credo bekennen. Daran anknüpfend kommt er zu sprechen auf alle wichtigen theologischen Fragestellungen, die Jesus,…

Weiterlesen Weiterlesen

Sigrid Schenkenberg

Sigrid Schenkenberg

geb. 1958 in Hamburg; verwitwet, einen erwachsenen Sohn; wohnhaft in einer alten Bauernkate in Kankelau, Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein. 1977 Abitur, Leistungskurs Kunst 1977 -1980 Lehre als Druckvorlagenhersteller, Reproretusche bis 1987 tätig im Lehrberuf 1984-2003 ehrenamtliche Leitung der Außenstelle der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V. im Kreis Herzogtum Lauenburg und Stormarn 1989-2001 ehrenamtlich politisch aktiv in Kankelau als Gemeindevertreterin und Vorsitzende des Dorferneuerungsausschusses 1990-1997 ehrenamtliches Mitglied des schleswig-holsteinischen Denkmalrates 1990-1999 ehrenamtliches Mitglied der Schlussbewertungskommission des Kreiswettbewerbs „Unser Dorf soll schöner werden“ 1990-2000…

Weiterlesen Weiterlesen

Verdunkelte Seele

Verdunkelte Seele

Besprechung Die Selbsttötung von Robert Enke im Zustand tiefer Depression hat uns bewusst gemacht, wieviele Menschen in unserem Land an dieser Krankheit leiden. Es gibt Zeiten, in denen die Depression offen zutage tritt und auch von der Umgebung wahrgenommen werden kann. Es gibt Zeiten, in denen sie im Verborgenen ihren Einfluss auf den Kranken ausübt. Hin und wieder kommt es zu schweren Krisen, die den Kranken zu Handlungen bringt, die er später bereut oder anders einschätzt, wenn er dazu noch…

Weiterlesen Weiterlesen

Sachbuch

Sachbuch

Frank Kürschner-Pelkmann Babylon – Mythos und Wirklichkeit 2015. 240 Seiten. Paperback. € 24,80. ISBN 978-3-927043-65-7 „Von Babylon lernen heißt, Vielfalt zu schätzen.“ So lautet eine Kernaussage dieses Buches. Babylon, das ist die Stadt des gewaltigen Turms, der Wissenschaft und der Mythen. Bekannt geblieben ist die Stadt am Euphrat aber auch durch die vielen biblischen Texte. In diesem Buch werden historische Realität, biblische Berichte und uralte Mythen zu einem Gesamtbild zusammengefügt. Dabei bleiben wie bei einer zerbrochen Keilschrifttafel die Bruchstellen erkennbar….

Weiterlesen Weiterlesen