Durchsuchen nach
Author: admin

Babylon – Mythos und Wirklichkeit

Babylon – Mythos und Wirklichkeit

Klappentext Babylon war für Menschen aus vielen Völkern ein geschätztes Zuhause und eine der ersten multikulturellen Metropolen der Menschheitsgeschichte. Schon vor mehr als zweieinhalb Jahrtausenden fand Babylon auf Fragen von Vertreibung und Migration, von Integration und Identitätswahrung kluge Antworten, die allen ein besseres Leben eröffneten. Die Zuwanderung von Menschen aus vielen Ländern und Kulturen war eines der „Erfolgsgeheimnisse“ der Stadt. Das Wissen und das Können der neuen Babylonier trugen wesentlich zu ökonomischer Prosperität und kulturellem Reichtum bei. Das Buch „Babylon…

Weiterlesen Weiterlesen

Peter Stolt

Peter Stolt

Jahrgang 1926, ist ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe. Er war Hauptpastor an St. Katharinen in Hamburg, Hochschulrektor und verfasst theologische und liturgische Bücher; gest. 2022. Autorenwebsite von Peter Stolt

Der Weg ins Licht

Der Weg ins Licht

Klappentext Wohin gehen wir, wenn wir sterben? Was geschieht mit uns – unserem Leib, unserer Seele? Es gibt Erfahrungen von Menschen, die bis an die Schwelle des Todes geführt wurden und Leichtigkeit empfanden, Licht und Wärme spürten. Was ist davon zu halten? Es gibt die Antworten unseres Glaubens, die sich niederschlagen in Bildern der Hoffnung. Sie werden kommentiert, ergänzt, in Frage gestellt von den Vorstellungen und Überzeugungen anderer. Was bedeutet das für meinen Glauben? Worauf verlasse ich mich im Leben…

Weiterlesen Weiterlesen

Matthäus und seine Jesusgeschichten

Matthäus und seine Jesusgeschichten

Klappentext Kennen Sie diesen Matthäus? Man bekommt von ihm ja nur sonntags scheibchenweise etwas zu hören. Und auf welche Weise seine Geschichte 40/50 Jahre nach Jesu Tod weitergegeben wurde, darüber machen sich die Wenigsten Gedanken. Das gefiel dem Autor gar nicht. Er wählte Jesusge- schichten aus dem matthäischen Buch und erzählte sie, als säßen Leserinnen und Leser bei ihm ganz privat. Es wird informiert, strittige Stellen werden aufgegriffen. Matthäus selbst und sein Evangelium gewinnen Profil. Ein originelles Unternehmen! Dreiundzwanzig Kapitel…

Weiterlesen Weiterlesen

Herkunft und Entwicklung des Glaubens an Gott

Herkunft und Entwicklung des Glaubens an Gott

Klappentext Dieses Buch will ein Streifzug sein durch die Geschichte des Glaubens. Worin hat der Glaube an Gott seinen Ursprung? Und wie hat er sich im Laufe der Geschichte immer wieder gewandelt? Es soll deutlich werden, dass der Glaube an Gott nicht als zeitlose Lehre vom Himmel gefallen ist, sondern zu je verschiedenen Zeiten und entsprechend in sich ändernden Vorstellungen auf die Frage nach dem Woher, Wohin und dem Sinn des Lebens antworten will. Die Verkündigung Gottes und die Rede…

Weiterlesen Weiterlesen

Schwere-Stunden-Poesie

Schwere-Stunden-Poesie

Klappentext Poesie aus „Schweren Stunden“ und für diese verfassen die beiden Autoren, seit sie selbst von lebensverkürzender Krankheit betroffen sind. Dahinter steckt gewissermaßen eine Form der Selbst-Therapie: verdichtete Sprache (Gedichte) lässt das Leben „dichter“ werden. Deshalb legen die Autoren hier neben ihren Gedichten zugleich Überlegungen zur passiven (Gedichte hören) und aktiven (Gedichte schreiben) Poesietherapie sowie Gedankengänge zum Umgang „bedeutenderer“ Dichter (Rilke, Novalis, Guantanamo-Häftlinge, Marilyn Monroe, Adelbert v. Chamisso) mit schwerer Krankheit, Sterben, Tod und Trauer vor. Besprechung in: „Mitgehen“ –…

Weiterlesen Weiterlesen

In Teufels Küche

In Teufels Küche

Klappentext In diesem nachdenklich stimmenden Erfahrungsbericht nimmt Ingo Sperl die Leserschaft mit auf eine turbulente Gedankenreise, die das breite Spektrum menschlicher Gefühle offenlegt, ausgelöst von der Entstehung und Entwicklung seiner Krankheit und der zahlreichen Diagnosen. Dabei hält er einige der Geschichten seines Lebens als gesunder und kranker Mensch fest. Auch wenn Ingo Sperl im Vorwort meint, dass er mit seinem Buch keine Lebenshilfe für andere Kranke geben möchte, so ist ihm – bewusst oder unbewusst – gelungen, gesunden Menschen Lebenshilfe…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Schlüssel zum Glück

Der Schlüssel zum Glück

Klappentext „Ich hätte ihn gern den Schlüssel zum Glück! Tür und Tor wären mir geöffnet für all die Glückseligkeiten. Aber so einfach ist es nicht, denn Schlüssel werden mir zu treuen Händen übergeben. Das Cover dieses Buches zeigt Symbole, die mir wichtig sind, um mein Glück zu finden: den Schlüssel, der zu meinem Nächsten führt; den Violinschlüssel, der mich Musik erleben lässt; einen Hund, Vertreter des Lebendigen; einen Stein der Weisen für den Wissensdurst und einen Engel, der mich in…

Weiterlesen Weiterlesen

Gisela Rest-Hartjes

Gisela Rest-Hartjes

Jahrgang 1942; Lehrerin, Schriftstellerin, Lyrikerin; Mitbegründerin der Poesietherapie in Deutschland: „Wörter bauen Brücken. Handbuch zur Poesietherapie“ (2005).

Franco Rest

Franco Rest

Jahrgang 1942; Professor für Erziehungswissenschaften und Sozialphilosophie; Mitbegründer der Hospizbewegung in Deutschland; Veröffentlichungen zu Sterben, Tod, Religionsdialog, Friedenserziehung, praktische Theologie. Autorenwebsite von Franco Rest